Der Nutzen der Bienen
UNO-Bericht: (Spiegel-Online 26.02.2016)
„Nach Einschätzung des Rats hängen vom Bestäubungsvorgang zwischen fünf und acht Prozent der weltweiten landwirtschaftlichen Produktion ab. Nahrungsmittel im Wert von 235 bis 577 Milliarden US-Dollar (213 bis 523 Milliarden Euro) im Jahr entstehen demnach mithilfe der bestäubenden Tiere. Das Artensterben gefährde damit auch die Existenzgrundlage von Millionen Menschen, die von der Landwirtschaft leben."
Die Situation in den USA: (National Geographic Deutschland, Ausgabe März 2011)
„Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar, um den Hunger der wachsenden Weltbevölkerung zu stillen. Trotz des technischen Fortschritts hängt die Landwirtschaft von den Bestäubern ab. (…) Mindestens hundert kommerziell angebaute Nutzpflanzen werden heute fast ausschließlich von gemieteten Völkern der Europäischen Honigbiene Apis mellifera bestäubt. Andere Bienenarten befruchten bestimmte Feldfrüchte pro Kopf zwar fünf- bis zehnmal effizienter. Die Völker der Honigbienen sind aber größer, sie fliegen weitere Strecken, und sie vertragen Bewirtschaftung und Transport besser als die meisten anderen Insekten. Außerdem sind sie nicht wählerisch: Unsere Honigbienen fliegen nahezu alle Nutzpflanzen an, man kann sie also vielfältig einsetzen.“
An der Universität Wien wurden Erträge von Pflanzen, die von Bienen bestäubt wurden verglichen mit solchen, die von Bienen nicht erreicht wurden (Auswahl):
Apfel - 55 % mehr und besser geformte Früchte
Birne - 200% mehr
Erdbeeren - 20% mehr Früchte, 107 % mehr Masse
Gurke - 420 % mehr Masse bei um 44% größeren Gurken
Heidelbeeren - 31% mehr Früchte, die um 69% größer sind
Himbeeren - 70-80% mehr Früchte
Kirsche - 67% mehr Früchte
Raps - 5-30% mehr und mehr Ölgehalt
Johannisbeeren - 75% mehr Früchte
Sonnenblume - sechsmal mehr Samen pro Blütenkopf mit größeren Samen mit annähernd doppeltem Ölgehalt
Der größte Nutzen der Bienen für die Volkswirtschaft liegt nicht im Honig.
Mit der Bestäubung bringen Bienen nach einer Studie ca. 143-mal mehr Nutzen als durch ihre Honigproduktion.
Bienenwunder-Erstaunliches von und über Bienen